Wotofo Profile RDA

Einführung

Heute möchte ich euch den Wotofo Profile RDA vorstellen. Mit diesem RDA bringt Wotofo einen weiteren Verdampfer auf den Markt, welcher mit Mesh betrieben werden kann (und auch hier seine Stärken voll ausspielt) und damit richtig Spaß macht. Daher wird sich dieser Review primär auf diese Variante der Nutzung konzentrieren.

Der Verdampfer kommt mit einem sehr umfassenden Zubehör, welches im Folgenden genauer betrachtet wird.

Lieferumfang

  • Wotofo Profile RDA
  • 2x 810er Drip Tip
  • 1x Clapton Coil (0,18 Ohm)
  • 2x Mesh Coil (0,18 Ohm)
  • Bedienungsanleitung
  • Wickeltool
  • Schraubenzieher
  • Inbusschlüssel
  • Watte
  • Ersatzteile
    • „Normaler Pluspolpin“ (Squonkpin ist von Werk aus verbaut)
    • 2x Schrauben für Befestigung der Wicklung/Mesh
    • Feder für Keramikhalterung
    • O-Ringe / Dichtungen

Der Profile RDA

Der Profile RDA ist Verdampfer mit 24mm Durchmesser. Die recht dick ausgefallenen Aussenwänder der Topcap führen dazu, dass das eigentliche Deck ’nur‘ 22mm umfasst.
Der RDA kann man Mesh und jeder Art von Coils verwendet werden, wobei die Besonderheiten dieses RDAs bei Verwendung von Mesh so richtig zu Geltung kommen.

Topcap und Airflow

Die Topcap des Profile besteht im wesentlichen aus zwei Teilen:

Der Airflow Ring ist massiv und hat eine Stärke von 1mm. Die Airflow Öffnungen bestehen aus insgesamt 38 kleinen Löchern, 19 auf jeder Seite. Die Airflow wird über das Drehen der aufgesetzten Topcap eingestellt. Die Justierung der Airflow geht einfach von der Hand und die Topcap lässt sich butterweich drehen, wobei sie aber so straff sitzt, dass die Einstellung sich nicht versehentlich verstellt. Durch Drehen der Topcap (ausgehend von der komplett geöffneten Einstellung) wird zunächst die oberste Reihe geschlossen. Sobald diese vollständig zu ist, werden durch weiteres Drehen die beiden unteren Reihen von innen verdeckt. Durch diese Möglichkeiten kann der RDA von OpenDraw bis zu einem sehr restriktiven Zug stufenlos eingestellt werden.

Der einzige Nachteil an der Topcap besteht darin, dass die Stücke der Topcap, welche von innen die Airflow-Löcher verschließen die gleiche Farbe haben wie der RDA selber. Das macht es fast unmöglich zu sehen, welche Löcher gerade verschlossen sind. Hier wäre es besser gewesen, wenn Wotofo diese Teile der Topcap nicht mit lackiert hätte, denn wenn diese nach wie vor aus unlackiertem Edelstahl bestehen würden, wäre die Sichtbarkeit der aktuellen Einstellung viel besser ablesbar.

Neben dem Airflow Ring und der TopCap liefert Wotofo zwei 810er Drip Tips mit, so dass diese passend zum persönlichen Geschmack gewählt werden kann.

Die Zugeigenschaft der Airflow ist großartig und der erzeugte Zug wirklich angenehm. Bei keiner Einstellung fühlt man irgendwelche Turbulenzen, sondern die Luft strömt sehr angenehm und weich durch die Verdampferkammer.

Das Aufsetzen des Airflow-Rings auf das Deck wird durch zwei Nuten innerhalb der Topcap und entsprechenden Aussparungen an der Außenseite des Decks gesteuert, so dass die Airflow immer direkt vor der Coil bzw. dem Mech sitzt.

Wickeldeck und Wickelanleitung (Mech)

Das Befestigungen innerhalb des Wickeldecks besteht aus zwei Klemmen, welche von außen durch Kreuzschlitzschrauben gelockert und festgezogen werden können:

 

In die Öffnungen der Klemmen kann ein Mech Streifen eingeführt werden, welcher jedoch vorher etwas gerundet werden sollte. Dank des beigelegten Wickeltools geht das jedoch kinderleicht von der Hand:

Der gebogene Meshstreifen kann nun einfach in die Öffnungen gelegt werden. Beim Festschrauben sollte man sicherheitshalber mit einem Finger das Mech in Position halten, damit es auch nach dem Festschrauben noch gerade und fest in den Halterungen sitzt:

Nachdem das Mesh befestigt wurde, spielt der RDA seine eigentliche Innovation aus. Der weiße Keramikblock unter dem Mesh ist nämlich federgelagert. Beim Einführen der Watte schiebt sich der Block automatisch nach unten, so dass eine üppige Menge an Watte einfach unter dem Mech durchgezogen werden kann, was übrigens mit der mitgelieferten Watte besonders einfach geht. Die beigelegte Watte ist nämlich auf einer Seite durch ein kleines Plastikröhrchen zusammengedrückt, so dass diese an der Seite einfach durchgezogen werden kann:

Nach Zurechtschneiden der Watte, muss diese nur noch nach unten in die Wanne gelegt werden und schon ist der Verdampfer fertig:

Die Watte sitzt nun Stramm unter dem Mech und wird von unten durch den Keramikblock nach oben gegen das Mech gedruckt. Durch diesen Mechanismus wird die Möglichkeit von Dryburns (welche bei Mechverdampfern eines der Hauptprobleme werden kann) auf ein absolutes Minimum reduziert bzw fast eleminiert. Auch zusammenfallende Watte ist hier kein Problem mehr, da die Watte ja konstant von unten hochgedrückt wird.

Fazit und Geschmack

Der Wotofo Profile RDA ist wirklich ein sehr guter RDA, welcher seine Stärken definitiv im Einsatz von Mech zeigen kann. Ich habe testweise eine normale Coil verbaut und auch als Single Coil RDA ist der Profile definitiv gut nutzbar. Ich persönlich werde ihn zukünftig jedoch als reinen Mech RDA betreiben.

Und jetzt zu einem der wohl wichtigsten Kriterien eines RDAs: dem Geschmack. Ich habe den Einsatz von Mech immer als Geschmacksbremse empfunden. Seit meinen ersten Erfahrungen mit Mech als Coil-Ersatz im Taifun BT und nachher in einigen RDAs empfand ich den Geschmack immer flacher als in Coil-Verdampfern. Und jetzt endlich darf ich einen Mech-RDA mein Eigen nennen, der einen wirklich satten und richtig guten Geschmack bietet.

Abschließend kann ich diesen RDA nur jedem empfehlen, der auf sehr guten Geschmack und ordentliche Wolken steht. Der RDA hat nur wenige Nachteile, welche fast zu vernachlässigen sind und ich selbst als als „Jammern auf hohem Niveau“ empfinde.

Preislich liegt der RDA in China bei knapp über 20$ und ist in Deutschland um die 30€ zu haben. Dieser Preis ist für dieses Gerät so gut, dass ich fast sagen würde, dass man ihn sich einfach kaufen kann um ihn einfach mal auszuprobieren.

9 Testergebnis

Material / Verarbeitung
9
Preis/Leistung
10
PROS
  • Einfache Wickeldeck (besonders für Einsatz von Mech)
  • Sehr gute Dampfentwicklung
  • Sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis
  • Super Geschmack
  • Umfangreiches Zubehör mit sehr nutzlichem Wickeltool
CONS
  • Airflow-Einstellung nur schwer ablesbar
Add your review  |  Read reviews and comments
We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Your total score

China Store
Logo